Wenn die Verpackung selbst zum Geschenk wird: In dieser DIY Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur wenigen Schritten Geschenke in Ballons verpacken können. Eine kreative Geschenkidee, die zu jedem Anlass passt - ob Verlobung, Hochzeit, Geburtstag oder Jahrestag.
Ballons mit Geschenken füllen - Ideen
Für die Ballon Geschenke bieten sich besonders kleine und "stumpfe" Gegenstände an. Diese können Sie einfach in einen Luftballon füllen und die Ballons können auch dem Gewicht standhalten. Bei grösseren Gegenständen empfehlen wir Ihnen, einen Experten zu kontaktieren, der über die richtige Ausrüstung verfügt. Solche speziellen Ballon-Verpackungen bieten wir Ihnen z.B. auch bei uns im Laden in Rapperswil-Jona an.
Der Platz eines Ballons ist begrenzt: Das Geschenk muss durch den Ballonhals passen. Mit diesen Gegenständen funktioniert dies einwandfrei:
- Gutscheine (zusammengerollt)
- Geld (zusammengerollt)
- Süssigkeiten (z.B. Bonbons)
- Make-Up (z.B. Lippenstift, Mascara, Lipgloss)
- Schmuck (z.B. Ohrringe, Armbänder, kleine Halsketten)
Diese raffinierte Geschenkidee können Sie auch für ganz spezielle Anlässe nutzen. Zum Beispiel für eine Verlobung! Verpacken Sie den Verlobungsring in einen Ballon und dekorieren Sie ihn mit reichlich Konfetti und Glitzer.
Schritt 1: Den richtigen Ballon kaufen
Als Faustregel gilt: Je grösser der Luftballon ist, desto mehr Platz haben Sie für Geschenke.
Wir empfehlen Ihnen, einen transparenten Ballon zu wählen und Konfetti und/oder Glitzer einzufügen. So wirkt das Geschenk noch schöner und farbenfroher. Unsere Konfettiballons eignen sich hervorragend dafür.
Sie können sowohl einen gewöhnlichen Luftballon, wie auch einen Heliumballon wählen. Legen Sie entsprechend Helium oder eine Luftpumpe bereit.
Hinweis: Wenn der Ballon fliegen soll, dürfen die Geschenke nicht zu schwer sein.
Schritt 2: Vorbereitungen treffen
Legen Sie bereit, was Sie für das Ballon Geschenk benötigen: Ballon, Geschenk, Helium oder Luftpumpe, Konfetti und sonstige Deko.
Füllen Sie den Ballon nun mit Luft, damit er sich dehnt. Lassen Sie die Luft anschliessend wieder aus dem Ballon heraus und schon sind die Vorbereitungen komplett!
Schritt 3: Ballon füllen - Geschenk verpacken
Ballon füllen: Zuerst Konfetti und/oder Glitzer einfüllen. Als nächstes können Sie das Geschenk vorsichtig in den Ballon einführen.Tipp: Geld und Gutscheine zusammenrollen und mit einem dekorativen Band fixieren. So lassen sich die Gegenstände leichter in den Ballon verpacken.
Schritt 4: Ballon mit Luft oder Helium füllen
Sie sind schon beim letzten Schritt angelangt. Füllen Sie den Ballon mit Luft oder Helium und verschliessen Sie ihn gut. Dies können Sie mit einem Knoten oder einen Ballonverschluss machen.
Schon ist das Geschenk kreativ verpackt und wirkt als richtiger Hingucker!
Alternative: Geschenke in Stuffer Ballons verpacken
Mit den sogenannten Stuffer Ballons können Sie Geschenke noch besser verpacken. Diese Spezialballons zeichnen sich durch ihren extra starken Ballonhals aus. Sie sind mit Beschriftungen wie Happy Birthday, Herzlichen Glückwunsch, Viel Glück, Just Married, Baby oder auch mit schönen Sujets wie Herzchen und Rosen erhältlich.
Hinweis: Für Stuffer Ballons benötigen Sie eine spezielle Verpackungskugel - mit diesem Zubehör können Sie professionelle Ballon Geschenke zaubern. Wenn Sie keine solche Kugel haben, kommen Sie doch bei uns im Laden in Rapperswil-Jona vorbei. Gerne verpacken wir Ihr persönliches Geschenk in einen Stuffer Ballon.
Weitere Deko Ideen für Ballon Geschenke
Hier finden Sie weitere Ideen und Anleitungen für dekorative Ballon Geschenke: