Welche Verschlüsse eignen sich am besten für heliumgefüllte Ballons?
Wenn Sie die Luftballons zum Verteilen oder Fliegen lassen einsetzen, empfehlen wir Ihnen das Ballonband mit Verschluss. Ziehen Sie mithilfe des Polybandes den Ballon durch das Plastikplättchen bzw. den Verschluss - und schon ist der Ballon verschlossen, ohne zu Knoten.
Als ökologische Alternative zum Plastikverschluss haben wir auch das ökologische Ballonband mit Verschluss im Sortiment. Die Verwendung ist identisch wie beim normalen Ballonband, jedoch ist dieses komplett biologisch abbaubar.
Welche Verschlüsse eignen sich am besten für luftgefüllte Ballons?
Wenn Sie die Ballons mit Luft aufblasen und verteilen möchten, empfehlen wir Ihnen die Ballon-Stäbe inkl. Verschluss. Die Luftballons werden dabei an die Kappen geknöpft und anschliessend auf die Stäbe gesteckt.
Für luftgefüllte Dekorationen empfehlen wir Ihnen den Schlingen-Verschluss. Damit können Sie z.B. die Ballons zu einer Traube zusammenbinden oder einzeln auf eine Schnur aufspannen.
Gibt es auch biologisch abbaubare Verschlüsse?
Ja, nebst Ballon-Verschlüssen in Plastik haben wir auch eine biologisch abbaubare Alternative, das ökologisches Ballonband mit Verschluss. Die Schnur besteht aus einer Mischung von Baumwolle und Gelatine, der Verschluss bzw. das Plättchen aus Bio-Flex S 1100. Dies ist ein biologisch abbaubarer und kompostierbarer Kunststoff nach EN 13432.
Welche Verschlüsse eignen sich am besten für Herzballons?
Wenn Sie die Herzballons mit Helium aufblasen, empfehlen wir Ihnen das Ballonband inkl. Verschluss oder als Alternative das ökologisches Ballonband mit Verschluss. Ziehen Sie mithilfe des Polybandes den Ballon durch das Plättchen bzw. den Verschluss - und schon ist der Herzballon verschlossen, ohne zu Knoten.
Gibt es spezielle Verschlüsse für Riesenballons?
Zum Verschliessen von Riesenaballons erhalten Sie bei uns spezielle Click-Verschlüsse, welche anschliessend (z.B. zum Nachfüllen von Helium) wieder geöffnet werden können.