Bald ist es wieder soweit: Schweizer Gärten erstrahlen in roter Deko für unseren Bundesfeiertag. Jedes Jahr feiern wir am 1. August (dieses Jahr ein Dienstag) den Bundesbrief, der das älteste Verfassungsdokument der Schweiz ist. Dies muss natürlich ordentlich gefeiert werden, schliesslich ist der 1. August seit 1993 für alle Kantone ein Nationalfeiertag.
Das heisst, 1. August Deko raus! Schweizer Fahnen, Schweizer Kreuze, Feuerwerk und Lampions machen diesen Tag noch besonderer, doch nichts geht über eine kleine 1. Augustfeier im Garten. Falls du noch nach passenden Ideen für die Dekoration suchst, bist du hier genau richtig. Wir stellen einige Artikel aus unserem Shop vor, doch präsentieren wir auch kreative Ideen für ein kleines do it yourself-Projekt.
Übersicht der Themen
- Tischdeko 1. August
- Lampions für den Nationalfeiertag
- 1. August Deko zum Selbermachen
- Eine kleine Geschichtskunde zur Schweiz
- Abschliessende Worte
Tischdeko 1. August
Egal ob Servietten, Pappteller und Becher mit Schweizerkreuz oder sogar Tischbomben mit vielen roten Partyhüten - bei uns findest du verschiedene Artikel für deine Tischdeko zum 1. August. Gestalte den Dinner- oder Gartentisch besonders feierlich und sorge somit für die am besten dekorierte Feier in der ganzen Nachbarschaft.
Lampions für den Nationalfeiertag
In unserem Online Shop gibt es auch Lampions. Diese können einerseits für den Lampionumzug eingesetzt werden, doch fungieren sie anschliessend auch direkt als Dekoration, indem sie einfach an einem Baum befestigt werden können. Dabei haben wir zwei Ausführungen: das klassische rot-weisse Kreuz als Zylindermodell oder aber das Schweizerkreuz auf einem runden Lampion mit allen Kantonswappen auf den Seiten. Dazu gibt es auch noch Kerzen, Lampionstäbe und sogar elektrische Lampionstäbe bei uns zu kaufen, sodass du dich vollständig für den kommenden Lampionumzug ausstatten kannst.
1. August Deko zum Selbermachen
Falls du eher zu den kreativen Menschen gehörst und deine 1. August Deko basteln möchtest, haben wir ebenfalls einige Tipps und Tricks. Als Bestseller empfehlen wir unsere DIY Ballongirlande in rot-weiss. Diese kommt mit 6 Kettenballons und 24 Miniballons als Verbinder. Dabei sind 4 Miniballons extra, sodass du die Girlande beliebig lang gestalten und durch den gesamten Garten ziehen kannst. Auch mit unseren Schweizerkreuz Rundballons lassen sich viele DIY Bastelprojekte gestalten und durch die zig Farben sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Eine kleine Geschichtskunde zur Schweiz
Der 1. August hat keinen Bezug zum Datum des Rütlischwurs, wie es in der Schweizer Chronik von Aegidius Tschudi festgelegt wurde. Laut Tschudi wurde das Datum des Rütlischwurs auf den "Mittwoch vor Martini" im Jahr 1307 festgesetzt, was dem 8. November 1307 entspricht. Stattdessen bezieht sich der 1. August auf den Bundesbrief von 1291, der auf Anfang August 1291 datiert ist. Dieser Bundesbrief gilt als das älteste Verfassungsdokument der Schweiz und wird seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert offiziell als Gründungsurkunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft betrachtet. Der Bundesrat erklärte 1891 den 1. August zum Bundesfeiertag, um den demokratischen Bundesstaat von 1848 mit der alten Eidgenossenschaft in Verbindung zu bringen. Die Idee, dass der Bund der Eidgenossen auf dem Rütli am Urnersee geschworen wurde, wurde mit der Legende verknüpft. Der Bundesbrief von 1291 wurde zu einem symbolischen Element der schweizerischen Geschichts- und politischen Kultur.
Und wie dekorierst du deine 1. Augustfeier?
Egal ob du die Dekoration am Schweizer Nationalfeiertag bastelst oder kaufst - Hauptsache ist, dass ihr auf eurer 1. Augustfeier Spass habt. Ob Bierchen mit Freunden, Grillabend mit Familie oder Lampionumzug mit den Kindern, es gibt für jede Aktivität die passende Deko. Mit diesen Worten wünschen wir allen, die den Schweizer Nationalfeiertag mitfeiern möchten, eine wunderschöne Party und einen erholsamen Feiertag.